Seit meiner Ausbildungszeit, wenn auch mit Pausen, bin ich mit dem Fachgebiet Pflege verwachsen. Doch erst heute lernte ich das Wort „Pflegeempfänger“ kennen. In der Klinik sprechen sie vom Patient, in Pflegeheimen kenn ich den Begriff Heimbewohner oder Klient. Im ambulanten Bereich lernte ich die Worte Kunde oder Pflegekunde kennen. Geläufig war mir die / der...
Pflegevollversicherung
Der Weg zu einer Vollversicherung der Pflege und keine “Teilkasko” ist zu begrüßen. Sicherlich, diese Leistung wird es nicht zum Nulltarif geben. Es muss bei der Idee klar sein, die Pflege eines Angehörigen wird zu einem Armutsrisiko für die Pflegenden. Eine Vollversicherung bei richtiger Ausgestaltung dieser wird zu einer sozialen Absicherung der Familie...
Mit dem Intensivkind auf die Kur gehen
Mit dem Intensivkind zur Kur fahren – ein Gedanke, den ich in unseren gesamten Lebenzeit vom der Madame nicht weiter bedacht hatte. Es scheint / schien mir zu aussichtslos. Das Thema wurde von mir verdrängt, das Thema wurde für mich ein Tabu. Ein schwerstpflegebedürftiges Kind und eine Kur ist No Go, es ist wie Intensivkind und wir fahren alle vier zum Urlaub ins...
Männertag, Roboter und Pflege(not)
Gestern war Männertag und haben Sie daran gedacht? So wie ich es verstehe ist dieser Tag nicht mit dem Herrentag zu verwechseln. Die Idee dahinter sei die Gesundheit der Männer, bei dem ein ausschweifender Alkoholkonsum ein Kontra ist. Denken wir an die Gesundheit des Mannes, dann sind wir vom Krankenpflegeberuf nicht weit entfernt. Es ist schade, dass die...
Entlastungsangebote: Ich werd kein Pflegefall
Da beschließt der DBfK und die Barmer GEK eine Rahmenvereinbarung für die Entlastung der pflegenden Angehörigen, also mich, und ich finde neben der Nachricht im Internet auf die Schnelle nichts Eindeutiges, was sie beschlossen haben. Ich bekomme somit den Eindruck, es geht an den Bedürfnissen, meinen Bedürfnissen vorbei. Denn schon diese Aussage von Herrn Wagner...
Pflegenotstand vs. Vergütung der Krankenpflege
Über 70.000 Treffer zeigt aktuell Google an, wenn ich die Zeichenkette „Pflegenotstand Deutschland“ eingebe. Ein aktuelles Thema, mit bedingt durch den Fachkräftemangel. Der Pflegenotstand, so darf ich erwarten, wird sich weiter verschärfen, wenn die Vergütung der Alten- und Krankenpflege nach unten geschraubt wird. Dies geschah aktuell in Mecklenburg...
Pflegehilfsmittel nicht oder doch ärztliches Rezept
Gar nicht so einfach, den Inkontinenz-Bettschutz – den wieder verwendbaren – bei der Pflegekasse zu beantragen. Da lese ich auf den Webseiten, ich bräuchte kein ärztliches Rezept. Also müsste ich nur bei der Pflegekasse anrufen und dann regelt es sich. Es ist ein Pflegehilfsmittel, was den Leistungen der Pflegekasse zu geordnet wird. Von der Apotheke bekomme...
Was kostet die Pflegestunde II.
13.000 Euro würde ein Monat Pflege mit 24 Stunden täglich kosten – diese Zahl wurde heute in der Sendung “Anne Will” (ARD) genannt. Wohlgemerkt dies gilt für eine Abdeckung mit Pflegehilfskräften eines Demenzkranken. Der Mai hat 744 Stunden, das macht einen Stundensatz 17,50 Euro. Die Interviewte Nare Yesilyurt, meinte noch dazu, dass dies nicht die Lohnnebenkosten...
Die Pflegekraft zu Hause
Haben Sie sich schon Gedanken gemacht über Ihre zukünftige Pflegesituation. Nein?! Sie sollten es, wichtig ist Ihr Wohnraum, den der sollte ein Zimmer zu viel haben. Keine Besenkammer, nein, es sollte mit Fenster, Bett, Stuhl und Tisch ausgestattet sein. Denn das könnte eine Grundbedingung werden für eine ausländische Pflegekraft, die sie mit einem Mindestlohn...
Gute Pflege, guter Lohn und die Pflegenot
Gute Pflege möchte gut entlohnt werden. Eine Losung, die beim Fachkräftemangel auf dem Pflegemarkt logisch sein sollte. Wenn Fachkräfte gebraucht werden und diese unzureichend gefunden werden, steigt deren Wert und somit dürfte ihnen ein höheres Gehalt als bisher sowie bessere soziale Leistungen zu stehen vom Arbeitgeber. Auch wenn Pflegedienste, Krankenhäuser...
Fachkraft in der Pflege
Wenn Sie in die Autowerkstatt fahren, möchten sie sicherlich gewiss sein, wer sich dort als Fachkraft betitelt, verfügt auch über die Ausbildung hierzu. Sagen Sie Ja? Ich hoffe es. Was erwarten Sie, wenn man von einer Pflegefachkraft spricht? Ich persönlich – gut, ich komme aus Krankenpflege – sehe in einer Pflegefachkraft eine Person, die eine mehrjährige...
Pflegenoten und zum Teuer in der Pflege
Haben Sie sich ihren Pflegedienst nach Pflegenoten ausgesucht? Ich bin da vorsichtig und vertraue ihr eher den Kriterien, die man über die Selbsthifle oder dem Pflegestützpunkt bekommt. Das beste Beispiel über die schlechte Qualität des Notensystems kam mir heute zwischen “die Finger”: “Selbst eklatante Pflegemängel – etwa bei der Wundversorgung oder beim Essen...
Pflege – die Armutsfalle
Pflegenotstand – dies ist die Seite vom Fachkräftemangel und vertraut man so einigen Analysten mit ihren Blick auf die aktuelle Bundespolitik, so reiten wir weiter in den Notstand hinein. Den Angehörigen, ob nun mit Unterstützung vom Pflegedienst oder ohne, wenn sie die Pflege übernehmen ihrer Mutter oder des behinderten Kindes, trifft der Fachkräftemangel...
Gesundheitsuni Jena vs. Schwerstpflege
Die Gesundheitsuni in Jena – ein Programm für Patienten und pflegende Angehörige, wie aber auch den Profi aus dem Fach „Gesundheit“. Doch es ist einfach die Zeit, die mir fehlt, dass ich mich bei solchen Wissenskurse für die (Selbst-)Pflege fit machen kann oder eben einfach um den eigenen Horizont zu erweitern. Könnte ich meinen, doch ist es nicht die Zeit primär.
Hauptschule & Krankenpflege: Der Pflegenotstand
Der eine oder andere wird es sicherlich erfahren haben, Vorausetzung für die Krankenpflege-Ausbildung ist nicht mehr der Realschulabschluss, sondern es reicht der Hauptschulabschluss. Ein trauriger Schritt – die Motivation der Politik, so wie ich es vernahm, sei der Pflegenotstand. Schlussfolgere ich richtig, dann heißt dies, wir brauchen für diesen Beruf kein gut...
Das Risiko: Die Investition in ein Pflegeheim
Über das Image von Pflegeheim – naja, muss man darüber wirklich noch reden, aber was interessant ist, Heime werden für die Investoren zu einem Risikogeschäft. Der Grund ist simpel: Das langsame Umdenken für die Versorgung daheim, also auch der Förderung des Wohnungsumbau zu behindertengerecht. Und warum? Ein Grund sei: ” … Die Kommunen und...
Pflegeabos beim Discounter
Der Preis guter Pflege soll möglichst billig sein. Zumindest wenn man der Umfrage vom Nachrichtenmagazin “profil” (AT) glauben möchte, denn dort würden 70 Prozent der Österreicher billige Pflegekräfte aus dem Ostblock befürworten. Doch billig heißt auch ohne Ausbildung in der modernen Pflege und Lohndumping für die dortigen professionellen Pflegekräfte und...
Neueste Kommentare