Die Orthesen und die Druckstellen

Es hat schon seine Mühen, eine gute orthopädis­che Ver­sorgung zu find­en. Und hat man sie ein­mal, dann heißt noch lange nicht, dass auch das Kind damit gut hinkommt. Gegen oder eher in den jet­zi­gen “Stiefel” arbeit­et sie immer gegen die vordere Front, was zu Abdrück­en auf der Haut und geröteten Stellen führt.

Mag sie keine Orthe­sen? Schw­er zu sagen, viele Kinder mögen es nicht und dann wer­den sie kaum getra­gen. Nicht mögen heißt bei der Madame ein schmerzverz­er­rtes Gesicht. Zieht man daraufhin die Orthe­sen aus, so sieht man, wie die Span­nung aus dem Kör­p­er geht. Aber dies ist sel­ten. Sie akzep­tiert diese Ver­sorgung gut, trotz der Spastik, bis eben diese Druck­stellen. Deshalb gehen die jet­zi­gen und neuen Orthe­sen wieder in die Werk­statt. Dann hof­fen wir, dass mit der näch­sten Änderung das Kind klar kommt. Die vordere Lasche wird erset­zt vom Neo­prem zum Leder. 

Lies mehr!

Urlaub, Reha und der Wellness-Faktor

Es kön­nte ziem­lich schief laufen, wenn man die Well­ness-Kuren aus dem Lifestyle-Mag­a­zin mit der Reha­bil­i­ta­tion von Men­schen mit Behin­derung gle­ich set­zt. Obwohl, wenn man diese “Ankündi­gung” zur REHAB INTERNATIONAL im Mai liest, kön­nte man solche Zusam­men­hänge schon bauen. Die Über­schrift dort fragt: “Kön­nen Men­schen mit Behin­derung in den Urlaub fahren?” und im Text fol­gt: “Reha­bil­i­ta­tion erspart den Pflege­fall”. Urlaub und Reha, eine nette und vielle­icht auch gewün­schte Kom­bi­na­tion vieler. 

Lies mehr!

Ob Reha oder Kur vs. Mitspracherecht

Bei einem Lan­dessozial­gericht­surteil in Hesse wurde das Mit­spracherecht bei der Krankenkasse zur Wahl der Rehak­linik bekräftigt. Ein Urteil, was in sein­er Grund­sät­zlichkeit und Gedanken vielle­icht auch hil­fre­ich sein kön­nte für die freie Wahl des passenden San­ität­shaus­es. Diese ste­ht ja näch­stes Jahr bei vie­len Patien­ten in Gefahr.

Doch bin ich beim Artiel auf imedo:Gesundheitsnews ein biss­chen ver­wirrt, nicht etwa weil das Akten­ze­ichen fehlt zu diesem Urteil, son­dern war ich mir beim Lesen nicht sich­er, ob es nun um eine Reha­bil­i­ta­tion­s­maß­nahme geht oder ein­er Kur. Bei­des unter­schei­det sich, so zumin­d­est ver­ste­he und lernte ich es.

Lies mehr!

Eltern von schwerbehinderten Kindern gegen Kita-Gebühr

Am Mittwoch, den 8.11, fand gegen 16.30 eine Protestver­anstal­tung vor dem Jenaer Rathaus zu der Gebühren­satzung der Stadt Jena statt, die seit dem August auch einen Eltern­beitrag für das behin­derte Kind vor­sieht und jet­zt erhebt.

Lies mehr!