Was bewegt die Menschen, welche die Frage stellen, ob Schwerstkranke den Suizid anstreben dürfen, wenn sie meinen, sie fallen den Angehörigen und der Gesellschaft finanziell zur Last? Für mich beinhaltet diese Frage auch Folgende: Wie weit haben Schwerstkranke eigentlich ein Recht darauf, dass ihre krankheitsbedingten “Mehrkosten” von der Gesellschaft getragen werden? Denn...
Kinderradio: Das Tabu Tod
Man redet nicht gerne über den Tod. Warum? Nun eine kleine Antwort liefert einem der Kakadu, das Kinderprogramm von Deutschlandradio Kultur. Es sei eben, weil wir nicht gerne über unschöne Dinge reden, eben weil auch die Angst dahinter lauert, es könne dann einen selbst treffen. Das dieses Tabu nicht richtig ist, wird einigen klar, wenn sie damit in Berührung kommen. Und reden darüber...
Palliativ vs. Suizid: ARTE: Geburt und Tod
Mittragen und Aushalten — dies sind die wichtigsten Wörter, welche ich in dem gestrigen Fernsehbeitrag auf ARTE “Geburt und Tod” (Wdh. am Samstag) mitnahm. Thema war die Geburt in der Klinik, deren Umgang mit Schmerzen, und als “Kontrast” die Palliativstation im gleichen Haus mit deren Schmerztherapie, wovon ein Teil der Patienten, wenn sie gut eingestellt sind mit Medikamenten...
Ein gescheiterter Unternehmer gleich Ja zur Sterbehilfe?
Anne Will, die Sendung vom 11.01.09, habe ich wohl verpasst. Nein, ich habe sie bewusst nicht gesehen, denn mir gefiel schon die Anmoderation nicht. Der Freitod und das Recht darauf, aufgehangen an einem Suizid eines bekannten Großunternehmers. Mein erster Gedanke, dies kann nicht gut sein und es lässt sich auch nicht alles in ein solches Fernsehformat pressen. Einerseits verstand...
Der Jungbrunnen und die Selektion des Lebens
Hatten Sie schon mal über eine Rückenmarkstransplantation oder ‑spende nach gedacht? Das vielleicht schon, aber bitte … Bei ARTE kam es gestern in der Sendung “100 Jahr’, volles Haar …” vor und dies zur Behandlung der Leukämie. Sicherlich, es ist nur ein Übersetzungsfehler und soll Knochenmark heißen. Die Wörter sind ja fast genauso lang, da kann es schon mal vorkommen.
Das Tabu im (assistierten) Suizid
Der Suizid, seit der Pubertät streift einem das Thema, nicht nur, es war gegenwärtig. Der sich das Leben nahm, den kannte man über drei Ecken. Erst letztens erfuhr ich, dass sich ein ehemaliger Mitschüler nach der Schule das Leben nahm. Der Suizidversuch schien mir zu der Zeit als etwas Normales. Von einem Tabu konnte man reden, oder eben auch nicht. Tabuisiert war der Suizid in der...
Sterbehilfe in Analogie gebrannt die Würde
“Letzte Lebens-Minuten, letzte Worte, vor allem darüber, was Schlimmeres als der Tod drohen könnte, dann ein Glas mit einem tödlichen Mix — so wird heute das Recht auf Selbstbestimmung interpretiert” heißt im FAZ-Blog: Biopolitik (“Suizid vor laufender Kamera inszeniert”) zu der Suizid-Doku , die letzte Woche im britischen Fernsehen gesendet wurde. Immer wieder setzte sich...
Leise laut lauscht das Palliativ versus Sterbehilfe
„Eine Verbesserung der Palliativpflege in Deutschland dürfte vielmehr den Ruf nach einer Legalisierung der aktiven Sterbehilfe leiser werden lassen.“ S. 24,Kruse, Andreas: Lindern, wenn Heilen unmöglich ist. In: Gehirn & Geist. 12/2005 Gute drei Jahre liegt diese Veröffentlichung nun zurück und die Sterbehilfe ist, verfolgt man die Medien, lauter geworden und stellt sich...
Sterbehilfe und der Wert des Lebens
Bekommt der Tod seinen Preis, dann bleibt sie nicht aus, die Diskussion um den Wertdes Lebens, also auch der Achtung der Unversehrtheit des Lebens und die Würde jedes Einzelnen.Aber auch die Frage, welche Konflikte jemand in sich trägt, der hilft bei einer Selbsttötung oder aktive Sterbehilfe leistet, sucht nach einer Antwort, und ob die Tötung für ihn zu einem persönlichen Vorteil...
8.000 — der Wert der aktiven Sterbehilfe!?
Hätten Sie es gedacht, für 8.000 Euro hilft Ihnen jemand, dass Sie endlich vom Leben loslassen können. Ich nicht. Dass der Tod nicht kostenlos ist, ist mir in einer Gesellschaft, wo das Geld ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Maßstab ist, um Werte zu bestimmen, bekannt. Spätestens wenn man über den Vorsorgeordner vom Bestatter ausfüllt, stellt sich die Frage nach der...