Das Schuljahr ist zu Ende, fast, jetzt geht es ab in die Ferien und ich bin sprachlos. Ein Jahr, was ich nie erwartet hätte, unser Intensivkind mitten im normalen Schulleben. Sie wurde von der Klasse angenommen, sie wurde besucht, musste sich (über uns) ins Freundebuch verewigen, gemeinsame Geburtstage … Und sie hat es genossen, sie mag und braucht das Mitreden mit...
Die Geister geweckt in Sauerstoff
Manches im Leben entwickelt eine “merkwürdige” Reaktionskette, manch anderer würde sagen, ich habe wohl erst die Geister geweckt. Kurz gesagt, es geht um Sauerstoff. Letzte Woche kam die neue Sauerstoffflasche, ein neuer Druckminderer und der Sauerstoffkonzentrator erhielt seine jährliche Wartung. Und das Intensivkind? Ein Infekt gestaltet sich aktuell...
Behindertes Kind: Anpassung — Traumkind beerdigt
Akzeptanz, Annahme oder sich eben Anpassen an das „Schicksal“ — Mein Kind ist behindert und ich habe kein Problem damit. Es ist gibt kein Grund, warum es mir dadurch schlechter gehen sollte. Oder? Klar, ich kann nicht den Urlaub machen, wie ich ihn mit meiner Familie gerne verleben würde und jederzeit muss ich damit rechnen, ich verbringe die nächsten Tage in der Klinik...
Behindertes Kind: Leben Im Spiegel der Anderen
Die Geschichten der Anderen, wie diese bei Spiegel-Online, haften öfters mal auf meiner Todo-Liste. Ich solle sie lesen und doch scheitere ich immer wieder mit den Start. Die ersten Zeilen angelesen und dann quäle ich mich durch den Text. Das Schwere: Es sind die Parallelen, die Hoffnung oder das Scheitern und: “Seit Julian so krank ist, bin ich immer unruhig...
Frist zur Abtreibung — Leben mit behindertem Kind
“Nur wenn das Leben mit einem behinderten Kind leichter ist, werden sich Eltern öfter dafür entscheiden. Und selbst dann bleibt eine Gesellschaft, die Autonomie und Gesundheit als wichtigste Merkmale eines gelungenen Lebens definiert, latent behindertenfeindlich.” aus: Vernünftige Frist. sueddeutsche.de, 22.04.09 Einen treffenderen Satz hätte man zum Thema...
Vom Zeugen bis es groß ist
Der Wille zum gesunden Kind — da gibt es die richtigen Vitamine zu nehmen, den Alkohol zu meiden und die passende Musik zu hören. Ein Kind, das wird heute nicht mehr einfach so geboren, wie man es vermeintlich zeugt. Da erlebt man es eher, dass das heranwachsende Wesen im Bauch zu einem Objekt wird, was sich mit dem Begriff Gesundheit ist gleich Norm des Richtigen und...
Behinderte Kind: Eingeschränkt im Leben?
“Seine Entwicklung ist zwar gegenüber anderen Kindern gleichen Alters verzögert, seine Eltern sind bisher nicht viel eingeschränkter als Eltern von gesunden Kindern.” aus SZON: “Untersuchung hält Schicksal nicht auf” vom 05.01.2009. Dieser Satz, in einem lesenswerten Artikel der Schwäbischen Zeitung, gibt mir sehr zu denken. Nun, ich vernahm öfters die Aussagen von...
Schwangerschafts(abbruch)-Tee für Werdende
Ich staunte nicht schlecht, als ich auf die Packung vom Schwangerschafts-Tee schaute. Er sei für die werdende Mutter, also nicht für die Frau, die schon Mutter ist. Nun gut, Produkte gibt es ja für fast alle Lebenslagen. Dabei zählt meist weniger der Nutzen, sondern viel mehr das Image, die “Philosophie”, die das Produkt transportiert. Da Schwangerschaft nicht immer gleich...
Epilepsie: Die Kobolde sind online
Seit dem ersten Wintereinbruch zeigt sich die Epilepsie mal wieder in ihrer ganzen Breite bei der Madame. Sie ist, wie man es im „Internetjargon“ auch sagen kann: online. Medikamente, die die Epilepsie unterbinden sollen, setzen sie scheinbar nur in den Zustand offline, wenn es klappt. Was mehr oder weniger heißt, im Gehirn arbeitet sie noch, bloß nach außen hin herrscht...
Sterbehilfe: Wie denkt der Arzt
Da wird sie wohl langsam salonfähig, die Assistenz beim Suizid. Rund ein Drittel der Ärzte in Deutschland würden die Sterbehilfe befürworten, so eine Umfrage auf Spiegel.de. Nicht ganz eindeutig ist, ob die Ärzte diese bei anderen oder nur bei sich befürworten würden. Zumindest wird mir bei diesem Ergebnis schon ein wenig mulmig zu mute, was das Recht auf Versorgung...