Cough Assist — wartungsfei ohne maximalen Druck

2014-08-13_Cough-Assist-StellradEin inva­sives Medi­z­in­pro­dukt, welch­es nicht gewartet wer­den müsse und mit einem tech­nis­chen Man­gel am Patien­ten betrieben wer­den kann — nach ein­er Mut­ter aus der Selb­sthil­fe, sei dies laut ihrer Home­care­fire­ma beim Cough Assist.

Wartungs­frei — dies kenn ich von der Absaugung. Die läuft und läuft bis sie aus­fällt. Doch presse ich mit ein­er Absaugung keine Luft in die Lunge rein, aber beim Cough Assist. Ist der Einat­mungs­druck zu hoch, kann ich damit die Lunge schädi­gen. Gut, wenn das Gerät nach dessen spez­i­fis­chen tech­nis­chen Eigen­schaften wartungs­frei ist, dann wird es die Voraus­set­zung haben.Wie ist bei einem tech­nis­chen Man­gel? Der Cough Assist von ihrem Kind, so die Mut­ter, baut nur noch einen max­i­malen Druck von 40 cm H20 auf. Nach den tech­nis­chen Eigen­schaften im Geräte­hand­buch müsste es einen Druck von 60 cm H20 erre­ichen. Die Home­care­fir­ma meint dazu, mit dem Gerät sei alles okay. Es könne weit­er einge­set­zt werden.

Defekt beim invasiven Gerät

2014-08-13_CoughAssist_BeatmungsschlauchGut oder nicht gut. Gilt ein Gerät nicht als defekt, wenn es in seinen Soll-Para­me­tern nicht mehr arbeit­et? Für mein Ver­ständ­nis ja und ins­beson­dere wenn es ein inva­sives Gerät oder Medi­z­in­pro­dukt ist.  Es beste­he die Gefahr bei Fehlfunk­tio­nen, dass es zu schw­er wiegen­den Gesund­heitss­chä­den beim Patien­ten kom­men kann. Auch wenn dies aus­geschlossen wer­den kann, stellt sich mir die Frage, ist bei einem tech­nis­chen Man­gel der ther­a­peutis­che Effekt gesichert?

Wenn der Cough Assist nicht den tech­nisch geforderten max­i­malen Druck auf­bauen kann: Wo ist die Ursache? Hat die Tur­bine aus­ge­di­ent und kann sie in der laufend­en Ther­a­pie am Patien­ten plöt­zlich ver­sagen? Ist im Gerät ein Leck, wenn ja, wo ist es? Stimmt durch den Man­gel die Mes­sung des Luft­drucks beim Cough Assist überhaubt?

Ein inter­es­santes The­ma, was auch das Inten­sivkind bet­rifft mit ihrem Cough Assist, weshalb ich jet­zt den Her­steller angeschrieben habe. Ich bin ges­pan­nt auf die Antwort.

Update 13.8.14 gegen 14:45: Nach meinem Schreiben hat­te ich Kon­takt mit einem tech­nis­chen Sup­port. Der Cough Assist ist wartungs­frei. Der Spitzen­druck sollte um die 55 — 65 cm H2O liegen. Wenn die Mas­chine nur einen Druck von 40 cm H20 erre­icht, kön­nte eine Kalib­rierung nötig sein. Schlimm­sten­falls kön­nte das Gerät spon­tan aus­fall­en. Eine tech­nis­che Prü­fung wäre rat­sam. Anson­sten sind diese Geräte schon sehr robust. Falls es aber zur ein­er Reparatur kom­men müsste, kann es sein, dass diese nicht wirtschaftlich ist gegenüber den Kauf eines Neugerätes. Gut zu wissen!

Ich freu mich über Deinen Kommentar

Your sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.