Für das Jahr 2015 heißt es, wir bekommen ein Mehr an Pflegegeld fürs Intensivkind [1] – stimmt schon und dann folgt das große Aber: Wenn wir mit unseren Pflegegeld einzelne Leistungen vom Pflegedienst erhalten wollen, wird wohl nicht mehr übrig sein für uns als zuvor, vielleicht sogar weniger. Oder anders gesagt, wir können uns trotz dem Plus nicht mehr Leistungen...
Was kostet die Pflegestunde: Wahlrecht des Patienten
Wie ich las bei PPM, ist die Vergütung der Pflegeleistung nach Zeit mit der Pflegereform 2014⁄15 gestrichen. Sie ist nicht mehr im Programm. Was ist Vergütung nach Zeit? Mit der letzten Reform waren die Pflegedienste verpflichtet ihre Leistungen auch mit einem Zeittarif anzubieten oder kurz: Die Pflege kostet pro Stunde den Betrag X. Die Redaktion von PPM...
Intensivkind & Pflegedienst: Die Entscheider im Sorgerecht Lebensqualität
Wiederholt treffe ich auf die erzählende Erfahrung, dass der Pflegedienst mit dem Arzt über ein Intensivkind die Therapie verhandelt. Die Eltern werden nicht eingebunden. „Geht gar nicht“ klingelt es gleich bei mir und ich höre andere Eltern als Bestätigung. Sicherlich, der Pflegedienst muss dem Arzt eine Rückmeldung geben. Er oder die Ärztin hat über die Verordnung die...
Pflegende Angehöriger nur Kümmerer oder mehr als das
Ich bin eine eingetragene Pflegeperson und bei „good-care.de“ wurde mein Rolle erweitert oder eingeschränkt. Je nach dem, welche Blickwinkel ich einnehmen will: Ich sei ein Kümmerer. Als Laienpflegekraft pflege ich nicht, sondern kümmere mich, denn als Laie in der Pflege würde ich nicht das unter Pflege verstehen, was die professionellen Pflegefachkräfte...
Lungenentzü[email protected] II.
Nicht alles lässt sich managen in der häuslichen Intensivkrankenpflege – dies könnte jetzt mein Fazit sein. Ich greife vorweg – der gestrige Abend war weit entfernt vom ritualisierten Sonntagabend. Kein Tatort, die Uhr zeigte, jetzt wäre der Mord im Film schon gewesen, und die Madame offenbarte eine schlechte Sauerstoffsättigung, trotz steigenden Sauerstofffluss...
Pflegenotstand vs. Vergütung der Krankenpflege
Über 70.000 Treffer zeigt aktuell Google an, wenn ich die Zeichenkette „Pflegenotstand Deutschland“ eingebe. Ein aktuelles Thema, mit bedingt durch den Fachkräftemangel. Der Pflegenotstand, so darf ich erwarten, wird sich weiter verschärfen, wenn die Vergütung der Alten- und Krankenpflege nach unten geschraubt wird. Dies geschah aktuell in Mecklenburg...
Soziale Netze & Kritik am Pflegedienst – Kündigung
Sie haben Kritik an ihrem Pflegedienst – Hütten Sie sich, diese zu äußern oder sich Klarheiten zu verschaffen im Internet. Was? Da kann doch nichts passieren, denken Sie jetzt. Sie würden keine Namen nennen, maximal könnte man den Wohnort erfahren. Richtig, richtig – doch wenn der Pflegedienst Sie kennt im Netz, ihren Benutzernamen in den Foren weiß, Ihren...
Ambulant stirbts sich früher?
Häusliche Pflege Online berichtet: Ambulant jüngere Menschen mit Pflegestufe 2 versterben dort eher als die Vergleichsgruppe stationär, also im Pflegeheim. Stimmt das? Aber vorweg erst mal, was ist mit jüngere pflegebedürftige Menschen gemeint? Unter jünger versteht man hier das Alter ab 40 bis 69 Jahren bei den Männern bzw. 59 Jahren bei den Frauen. Im...
Was kostet die Pflegestunde
Für die häusliche Pflege gibt es zwei Schlagwörter: Zeit und Geld. Sie als Pflegende/r eine/s Angehörige/n müssen sich entscheiden zwischen diesen beiden Faktoren. Denn Pflege funktioniert nicht ohne diese. Wenn ich keine Zeit schaffen kann, selbst zu pflegen, so bleibt mir nur auf mein Bankkonto zu schauen: Wie viel Geld habe ich über, um mir eine Pflegekraft einzukaufen...
Die ambulante Kinderkrankenpflege vs. Kindergarten / Schule
Schul- oder eben die Kindergartenbegleitung ist eine Leistung der ambulanten Kinderkrankenpflege. Heute stellte sich die Frage, ist es dem Integrationshelfer, also dessen Leistungen gleich zu setzen. Ich kann dem kein nein geben, denn für schwer kranke Kinder wird über die ambulante Kinderkrankenpflege erst der Weg aus der Klinik und in die Tagesstätte...
Private Krankenkasse und Behinderung – Sie muss nicht
Mit einer Behinderung in der privaten Krankenversicherung aufgenommen zu werden ist wohl schwierig. Sie kann es ablehnen und es nicht einmal diskriminierend, so glaubt man dies. Sicherlich ist es auch fraglich, ob man als Mensch mit einer Behinderung bei den privaten Krankenkassen einen guten Leistungsspiegel findet mit einem angemessenen Preis-Leistungs...
Verrechnung von nicht erbrachten Pflegeleistungen
Die Krankenkasse möchte, dass der Pflegedienst das Pflegegeld der Pflegestufe bekommt, doch erbringt er diese Leistung nicht. Ich frage nun.
(K)ein Weihnachtsgruß der BKK
Wenn am 24.12. Post von der Krankenkasse BKK für Heilberufe kommt, so ist man schon an sich misstrauisch und als dann der Brief geöffnet war, war der Ärger perfekt. Der Brief gibt die Auskunft, dass das Pflegegeld vom Intensivkind jetzt mit der Behandlungspflege verrechnet wird. Zumindest sind die Formulierungen so gestaltet, dass wir dies so schlussfolgern müssen...
Intensivkind & Pflegedienst: Die Verordnung
Sie haben gedacht, sie kämen drum herum. Bloß keinen Pflegedienst zu Hause, aber was macht man, wenn die Schwester nun eines Morgens doch klingelt, oder eben abends, sich platziert direkt neben Ihrem Schlafzimmer in Ihrer Dreiraumwohnung. Sie hoffen nur, ihr Blick ist gerichtet auf den Monitor, wenn Sie nachts mal schnell auf die Toilette müssen, da die Blasse drückt und Sie...
Pflegenotstand: Angekommen in der Kinderkrankenpflege
Selbst die häusliche Kinderkrankenpflege oder erst recht diese bleibt nicht vom Begriff „Pflegenotstand“ verschont. Begriff ist eigentlich das falsche Wort. Der Pflegenotstand ist in der häuslichen Kinderkrankenpflege angekommen, also Realität. Ob hier in Jena, bei uns bekannten Familien aus Berlin oder im Süden, Baden-Württemberg und Bayern. Pflegenotstand...
Behindertes Kind: Leben Im Spiegel der Anderen
Die Geschichten der Anderen, wie diese bei Spiegel-Online, haften öfters mal auf meiner Todo-Liste. Ich solle sie lesen und doch scheitere ich immer wieder mit den Start. Die ersten Zeilen angelesen und dann quäle ich mich durch den Text. Das Schwere: Es sind die Parallelen, die Hoffnung oder das Scheitern und: “Seit Julian so krank ist, bin ich immer unruhig...
MRSA und die Sanierung – Ende
Der MRSA ist futsch – Die letzten drei Abstriche waren alle davon überzeugt, dass Kind trägt gar kein MRSA. War der erste Abstrich ein Fake? Nein, der MRSA träte bei 60% der Bevölkerung intermittierend, also zeitweilig, auf. Viele “besitzen” ihn also für kurze Zeit, zum Beispiel nach Kontakt mit anderen MRSA-Trägern. Aber bei einer gesunden Hautflora setze sich der Keim...
Der MRSA und die Sanierung III.
Häusliche Krankenpflege zu bekommen ist an sich schon schwierig, womit diese Ablehnung für uns jetzt nicht ungewöhnlich ist. Aber merkwürdig ist der Grund des Arztes vom MDK-Nordrhein. Mehr häusliche Krankenpflege sei laut dem Gutachten, was heute in der Post war, nicht begründet, weil der MRSA keine Erhöhung der Grundpflege bedeuten würde. Unter dieser...
Der MRSA und die Sanierung II.
Den MRSA außerhalb des Krankenhauses zu behandeln, scheint für Unverständnis zu sorgen. Für den Zeitraum der Sanierung und der Behandlung des Keims haben wir die Erhöhung der häuslichen Krankenpflege beantragt auf 24 Stunden pro Tag. Heute, immerhin innerhalb drei Tage nach Antrag, kam die Ablehnung. Der MDK, welchen die BKK für Heilberufe beauftragte habe, hätte...
MRSA und keiner will Dich haben
Sicherlich, der MRSA, ein multiresistenter Staphylokokkenkeim, hat sein gefährliches Potential und ihm hallt dafür ein gewaltiger Ruf voraus. Gefährlich ist er für Immungeschwächte und bei offenen Wunden. Und Samstag ging es los bei uns. Bauchweh sorgte für den Weg zum Kinderarzt, nebenbei kam dort das Ergebnis des letzten Abstriches vom Tracheostoma auf den...
Neueste Kommentare