Ein Geschwisterkind vom Intensivkind – es ist wahrlich keine einfache Aufgabe. Da rede ich nicht vom Thema “Schattenkind”, wenn das Geschwisterkind aufgrund die Erkrankung des Intensivkindes wenig Aufmerksamkeit erhält und seine Wünsche wie Bedürfnisse zurück stellen muss. Dies geht schnell, wenn die Mutter mit dem Intensivkind lange Zeit im Krankenhaus...
Tracheostoma unbewacht – brodelnd
Du stehst in der Küche und ein brodelndes, dumpf surrendes Geräusch drängt aus dem Wohnzimmer. Dein Herz schlägt, springt Dir in den Hals, dein krummer Rücken streckt sich, Du rennst zum Intensivkind. Die Kanüle vom Kind ist aus dem Tracheostoma gerutscht, so dass sie kaum noch atmen kann. Sie strampelt, wackelt mit dem Kopf während dessen Du die Kanüle wieder in die...
Lungenentzü[email protected] III.
Alles wieder im Lot – dies wäre jetzt die passende Redewendung. Der Sauerstoffkonzentrator ist aus, die Beatmungsmaschine arbeitet wieder mit den üblichen Druck und die Leckage durch die ungeblockte Trachealkanüle verursacht keine verminderte Sauerstoffsättigung mehr. Und das Intensivkind kann die letzten Schultage des Jahres in der Schule genießen...
Handschuhe fürs Absaugen und 31 Euro
Handschuhe, genau diese, welche Sie aus der Klinik kennen oder dem Rettungsdienst. Diese gelblichen Latexhandschuhe sorgen wiederholt für Diskussion mit der Krankenkasse. Jetzt kam ein Schreiben von der Kasse, dass die Latexhandschuhe über die 31,- Euro für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch abgerechnet werden (sollen). Geht nicht, geht doch? Bei einem...
Gute Pflege, guter Lohn und die Pflegenot
Gute Pflege möchte gut entlohnt werden. Eine Losung, die beim Fachkräftemangel auf dem Pflegemarkt logisch sein sollte. Wenn Fachkräfte gebraucht werden und diese unzureichend gefunden werden, steigt deren Wert und somit dürfte ihnen ein höheres Gehalt als bisher sowie bessere soziale Leistungen zu stehen vom Arbeitgeber. Auch wenn Pflegedienste, Krankenhäuser...
Daisy vs. Intensivkind
199 kostet Daisy, nicht das Unwetter-Tief an sich sondern die Wetterpatenschaft, wie man auf der MDR-Webseite lesen darf. Eine Patenschaft steht für die freiwillige Übernahme einer Fürsorgepflicht. Wohl keine nette Patenschaft, denn ein schweres Schneegetöse bedeutet für uns als Frage, kommt denn die Kinderkrankenschwester vom Pflegedienst heile zum...
Krankenkasse: Häusliche Krankenpflege: Lebensbedrohliche Zustände und ein Widerspruch
Bei dem ein und anderen gab es Erstaunen, warum uns die geringe Stundenerhöhung, zehn pro Monat, an häuslicher Krankenpflege von der Krankenkasse abgelehnt wurden. Nun, immerhin könnte dabei für die Krankenversicherung auch ein Spareffekt eintreten, wenn sie es erst ablehnen und so für den Widerspruch ein oder zwei Monate verstreichen. Es sei denn, wir bezahlen...
Kinderhospiz und Hospizpflege gleich Terminalphase vs. Finalphase
Es ist schon merkwürdig oder eben auch erquickend oder eben auch nicht. Der Widerspruchsausschuss der BKK für Heilberufe hatte getagt. Mit ihm wurde die Ablehnung der Hospizpflege für den letzten Aufenthalt im Kinderhospiz “Regenbogenland” bestätigt. Aber es hatte auch niemand von uns erwartet, dass sie unseren Widerspruch anerkennen würden. Erquickend daran...
Absaugung: Ab 2500 Klicks ist Schluss?
Ein Schalter ist ein einfaches elektronisches “Ding”, meint man. Einfach, nun es bedarf nicht viel, um ihn zu konstruieren. Zwei “Drahtenden” liegen nebeneinander und drückt man darauf, so werden dies zueinander geführt, so dass der Strom fließen kann. Drückt man erneut darauf oder in eine andere Richtung, so löst sich diese Verbindung wieder. Es ist also nichts, was...
Mit Infekt und Husten zum Fest
Fünf Tage Fieber. Na, nicht rund um die Uhr, aber ohne Medikamente senkt sie sich nicht, die Temperatur, und dazu kommt: Ohne Beatmung geht es kaum. Eigentlich hieß es gestern, vorgestern: Du gehst noch in den Kindergarten. Denkste! Nur wenige Stunden hält sie mal ohne die Maschine aus, zu wenig für die Kita. Dann muss sie wieder und wieder husten. Nimmt man sie an die...
Spezialisierung mit Sub – vor Ort nicht “einfach” gegeben
Die Kontrolle des Tracheostomas beim Kind ist mehr als ein “Standard”, was die HNO leistet. Kennen Sie noch das Thema: Krankenhäuser sollten sich am besten auf ein Gebiet spezialisieren. Es ist gar nicht so lange her, doch die Finanzkrise verdrängte das Thema „Finanzierung der Krankenhäuser“ ganz nett. Spezialisierung der einzelnen Häuser ist gut, wenn es dann...
Krankenkasse behindert Integration
Ich will ja nicht meckern, aber so einfach ohne Kommentar dieses Verhalten zu ignorieren möchte ich auch nicht. Schließlich trifft es uns und meine Madame. Am 1. September, also nächste Woche, soll nun der Kindergarten starten und es gibt dort für die Lady immer noch keine Sitzversorgung und auch keine Absaugung.
Rezept, neun Monate, Verwaltungsaufwand
Neun Monate dauert beim Menschen die Schwangerschaft und neun Monate dauert es, bis die Genehmigung für ein Dauerrezept bei der Krankenkasse von der kleinen Lady kommt. Dauerrezept? Bei einem anhaltenden Verbrauch von Hilfsmaterialien ist jedes einzelne Rezept für alle Beteiligten, also den verschreibenden Arzt, den Patienten, das Sanitätshaus und die...
Wiederholung und Jahrestag
Wenn man Vokabeln einer fremden Sprache lernt, so weiß ein jeder, in der Wiederholung liegt die Stärke, wenn man erfolgreich die Sprache beherrschen möchte. In der Medizin ist es nicht anders oder in der Fahrschule. Doch bei der Madame heißt die Wiederholung: vergesst bloß nicht, woran ich erkrankt bin. Im speziellen Fall meine ich die Epilepsie.
Reportage über die Möglichkeiten …
Die Bloggerin Moni von gedankenträger [man weiß ja nie] hat die Frage gestellt, wie autistische Kinder in anderen Ländern leben. Beim Lesen dieses Beitrags habe ich mich gefragt, ob Menschen in anderen Ländern überhaupt wissen, um die Möglichkeit einen Menschen über Jahre zu beatmen und dies sogar in den eigenen vier Wänden, sprich Heimbeatmung. Das wäre für mich eine...
Ständiger Missbrauch
Von Tee- als Kaffeetassen lässt sich in unserem Haushalt nicht bestreiten. Schnelligkeit bestimmt das Nehmen. Hektik verzichtet auf eine Wahl und bestimmt nur das Ergebnis: eine Tasse. Dann muss ich im Zubereiten des Wassers, dem Erzeugen des bitteren Getränks zügig bleiben, wenn ich meinen Kaffeedurst zur Befriedung führen möchte, muss.
IntensivKind – Frage
Was macht ein Intensivkind eigentlich aus, außer, dass ich über 95% in der Wohnung bin, dass ich über 80% das Kind an die Beatmung hänge und einen Monitor anschließe während der Zeit über und ihre Sättigung (Sauerstoff im Blut) samt Puls messe. Intensivkind – ist es die intensive Pflege oder ist es die intensive Betreuung und Überwachung wegen ihrer Atmung und der Kanüle...
Geschlafen wie – Wunder
Gestern Abend, ich mag nicht mehr daran denken, und dann die Nacht. Ja, sie war so ruhig, wie noch nie, meinte die Schwester am morgen, außergewöhnlich. Selbst das Absaugen war nur einmal notwendig. Außergewöhnlich war jetzt auch die Krankenkasse: Wir hatten vor fünf Wochen eine Verordnung für einen Dauersensor für unseren Überwachungsmonitor Aerocheck sat816 an...
denkt mensch …
…wird schon alles wieder gut, heißt es, wenn dann der Hund nicht beginnt seinen eigenen Schwanz zu fangen. Das Fieber, die Temperaturschwankungen beim Kinde in die Richtung vierzig Grad bleiben bestehen. Das einzige, was hilft ist die Chemie, um diese wieder auf das “gesunde Maß” von 37 Grad zu senken.
Paket und Impfung
Zwei Pakete im Großformat standen heute vor der Wohnungstür, gesendet vom HomeCare ‑Service. Und wenn jetzt nichts fehlt, dann müssen wir Freitag nicht in die Klinik. Ich hoffe mal, die Krankenkasse bleibt weiterhin so “freundlich” in der Bearbeitungszeit mit den Rezepten, besser, sie genehmigt die Rezepte rechtzeitig, damit dieser Ärger um die Versorgung nicht...
Neueste Kommentare