“Big Brother” vs. Menschen mit Handicap

“niewohfolle” — ja so kön­nte man einen Artikel oder eher Kom­men­tar vom sech­sten Jan­u­ar auf der “Main­post” beze­ich­nen oder auch nicht. Sie ken­nen das Wort “niewohfolle” nicht. Der Autor schon. Aber ich kenne es auch nicht und meine Rechtschreibko­r­rek­tur zeigte mir auch die rote Karte. Ja, was soll man von dem Artikel hal­ten, in dem die Sendung Big Broth­er eine Art Behin­derung ist, also mit den Men­schen gle­ichge­set­zt wird, die ein Hand­i­cap haben.

Lies mehr!

Wartezeit vs. Diskriminierung

Wozu braucht man die Krankenkasse, nein, ich for­muliere es anders: Warum gibt es noch keine Hil­f­s­mit­telka­sse? Eine gute, eine schlechte Frage? Das Urteil darüber mag ich nicht for­mulieren, deut­lich ist, Genehmi­gun­gen für Hil­f­s­mit­tel sind die Dinge, die bei unser­er Krankenkasse einen lan­gen, lan­gen Weg brauchen, so lange, das ich schon von Diskri­m­inierung sprechen möchte. Denn das Warten auf die Genehmi­gung von vier verord­neten Hil­f­s­mit­tel dauert schon gute zehn Monate. Diskri­m­inierung, na da sie ihrer Auf­gabe nicht nach kom­men die Schwere der Behin­derung auszu­gle­ichen und damit die Beein­träch­ti­gung aberkennen. 

Lies mehr!